Alle drei Jahre wird vom Zivilschutzverband das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung erhoben. Demnach denkt ein großer Teil der Oberösterreicher, sie seien gut auf Katastrophen und Krisen wie einen Blackout, eine Unwetterkatastrophe oder etwa einen Atomunfall vorbereitet. Viele verlassen sich auch auf die Behörden und die Selbsteinschätzung ist leider oft von der Realität weiter entfernt, als man denkt. Wichtig ist, dass die Haushalte mit dem Wichtigstem für mindestens 7 Tage ausgestattet sind. Nähere Informationen und Tips kann und soll sich jeder beim Zivilschutzverband OÖ holen.